Gestern fand in Oberahr der traditionelle St. Martin Umzug statt – ein Highlight im Jahreskalender der Dorfgemeinschaft. Der Abend begann mit einer beeindruckenden Darbietung der Kinder in der Kirche, die mit viel Begeisterung und Talent eine kleine Aufführung präsentierten. Das zahlreiche Publikum war begeistert von der liebevollen Gestaltung und dem Engagement der kleinen Schauspieler.
Nach der Aufführung versammelten sich alle vor der Kirche, um mit ihren selbstgebastelten Laternen durch das Dorf zu ziehen. Besonders schön war es, dass der Umzug von St. Martin auf seinem Pferd angeführt wurde, begleitet von bekannten Martinsliedern wie „Laterne, Laterne“ wanderte der Zug durch die Straßen von Oberahr.
Der Abschluss des Umzugs war der Gang zum Dorfgemeinschaftshaus, wo bereits das Martinsfeuer lichterloh brannte. Unter der Aufsicht der Jugendfeuerwehr Ahrbach konnte sich jeder an dem warmen Licht des Feuers erfreuen und die Atmosphäre genießen. Dort empfing der Bürgermeister die Kinder und verteilte Martinsbrezeln – ein süßes Highlight für die Kleinen. Für die Erwachsenen war ebenfalls bestens gesorgt: Bei Glühwein, heißen Würstchen und verschiedenen Getränken konnte man sich aufwärmen und den geselligen Abend in vollen Zügen genießen.
Der Umzug und das Martinsfest waren ein wunderbares Beispiel für das starke Gemeinschaftsgefühl in Oberahr. Es war ein weiterer schöner Abend, der die Menschen zusammenbrachte und die Dorfgemeinschaft in ihrer ganzen Vielfalt und Herzlichkeit zeigte.
Oberahr bleibt eben das schönste Dorf im Westerwald – und das nicht nur aufgrund der malerischen Landschaft, sondern vor allem wegen der tollen Menschen, die es bewohnen.