Bericht zum Klappern 2025 in Oberahr – Brauchtum mit Herz und Klang
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Klappern in Oberahr ein voller Erfolg und wurde unter reger Teilnahme der Kinder und Jugendlichen aus dem Ort durchgeführt. Vom Karfreitag bis Karsamstag zogen zahlreiche Mädchen und Jungen mit ihren hölzernen Klappern und Rasseln durch die Straßen, um das Glockengeläut zu ersetzen, das in dieser Zeit schweigt.
Mit viel Engagement und Begeisterung waren die Kinder schon früh morgens unterwegs und ließen den alten Brauch wieder lebendig werden. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung: Rund 20 Kinder beteiligten sich in verschiedenen Gruppen, sorgten für ordentlich Lärm – und für viele lachende Gesichter im Dorf.
Im Anschluss an das heutige gemeinsame Frühstück werden die Kinder wieder von Haus zu Haus ziehen und würden sich freuen eine kleine Spende in Form von Süßigkeiten oder einer kleinen finanziellen Spende in Empfang nehmen zu können.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Organisatorinnen und Organisatoren, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Das Klappern ist nicht nur ein liebgewonnenes Ritual in der Osterzeit, sondern auch ein Ausdruck gelebten Gemeinschaftsgefühls in Oberahr – und das wurde 2025 einmal mehr deutlich.
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Wir klappern durch Oberahr!“